Wie es funktioniert – ein Baustein unseres ganzheitlichen Systems
Die folgende Darstellung ist ein ausgewählter Ausschnitt unserer Arbeitsweise im Rahmen der Produktionsoptimierung. Sie verdeutlicht die Tiefe und Systematik unseres Vorgehens – genau daraus entstehen unsere Ergebnisse.
Das ist keine Beratung – das ist operative Transformation. Direkt in der Praxis. Messbar. Nachhaltig.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern und Technikpartnern
Ein zentrales Element unserer Methodik ist die intensive Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern (OEM)
sowie mit Unternehmen, die auf technische Modifikationen von Anlagen spezialisiert sind.
Dieser Ansatz beginnt nicht bei der Software, sondern bei den Grundlagen:
Detaillierte Analyse des Maschinenzustands (mechanisch, dynamisch, betrieblich)
Beseitigung kleiner Störungen und systemischer Widerstände
Abgleich mit den ursprünglichen Leistungsdaten der Hersteller
Anpassung an den tatsächlichen Produktionsprozess und die Durchsatzkapazität der gesamten Linie
Bereits auf dieser Grundlage – ohne Softwareeingriffe – konnten wir bei Hoffmann eine Produktionssteigerung von 85 % erzielen.
Nicht durch „Tricks“, sondern durch technische Vorbereitung, Ordnung und tiefes Prozessverständnis.
Erweitertes Potenzial – nur für Unternehmen, die bewusst mehr wollen
Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und der Maschinenhersteller zustimmt, prüfen wir weitere Optionen zur:
Modifikation der Steuerungslogik
Freischaltung nicht genutzter Betriebsmodi
Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit, Präzision oder Taktleistung
Synchronisierung mit dem tatsächlichen Materialfluss und der Gesamtleistung der Linie
Voraussetzungen für die Umsetzung:
Technische Freigabe oder Empfehlung des Herstellers
Vollständige mechanische Vorbereitung der Maschine
Bereitschaft des Kunden, die folgenden Rahmenbedingungen zu akzeptieren:
Einsatz hochwertigerer Schmierstoffe
Erhöhung der Toleranz- und Verschleißkontrollen
Regelmäßige technische Nachjustierung bei dynamischer Belastung
Häufigere Inspektionen und konsequente vorbeugende Wartung
Das Ergebnis: Keine „allgemeine Verbesserung“, sondern ein maßgeschneiderter Prozess,
abgestimmt auf Ihre Technik, Ihr Team und Ihre Produktionsrealität.
Keine Standardparameter – sondern ein produktionsspezifisches Element, basierend auf Praxis und Systemdenken.
Hinweis
Die hier dargestellten Inhalte zeigen beispielhafte Elemente unserer Methodik.
Die vollständige Vorgehensweise sowie konkrete technische Lösungen werden ausschließlich im Rahmen
einer direkten Zusammenarbeit offengelegt – abgestimmt auf Ihre Realität.
Was uns wirksam macht – und warum das nicht kopierbar ist
Unsere Wirksamkeit hängt nicht vom Maschinentyp ab, sondern von:
jahrelanger Erfahrung mit Hochleistungsmechanik
(z. B. Motoreninstandsetzung für Porsche und BMW),einem einzigartigen Denkansatz und tiefem Prozessverständnis,
praktischer Kompetenz in Wartung, Umbau und Produktionsorganisation,
einem systemischen Vorgehen nach ISO-, TPM- und Lean-Standards.
Dieser Ansatz ist nicht kopierbar.
GetRealOpti ist keine Methode aus einem Buch und keine Theorie aus der Unternehmensberatung.
Es ist das Ergebnis jahrelanger Praxis, erprobter Denkweise,
Erfahrung unter Extrembedingungen und kompromisslos erzielter Ergebnisse.
Wir sind keine Alternative – wir sind die einzige Option, wenn Sie echte Resultate wollen.🔒 Eingeschränkter Zugang zur vollständigen Methodik
Aus Respekt vor der Qualität der Zusammenarbeit und zum Schutz bewährter Lösungen:
Den vollständigen Umfang unserer Methodik, konkrete Maßnahmen und technische Lösungen geben wir ausschließlich im Rahmen einer direkten Zusammenarbeit weiter – stets angepasst an Ihre reale Situation, Herausforderungen und Ziele.