📦 Fallstudie: +30 % Logistikleistung durch strukturierte Materialorganisation

Symbol von drei Kartons auf einer Palette, gelb gezeichnet.
Diagramm mit rechteckigen Kästen und Pfeilen, die einen Prozess oder Workflow darstellen.
Eine goldene Stoppuhr-Ikone auf transparentem Hintergrund.

Branche: Produktion & Lagerlogistik

Firma: Fahrner Network GmbH Hagner GmbH

Projektdauer: 2 Monate

1. Ausgangssituation und Herausforderungen

Vor dem Optimierungsprojekt standen Fahrner / Hagner vor folgenden logistischen Problemen:

  • Lange Transportzeiten zwischen Abteilungen: Materialfluss war unkoordiniert, was den Produktionsdurchsatz verzögerte.

  • Unstrukturierte Lagerhaltung: Materialien wurden ineffizient gelagert, was Suchzeiten und Verwechslungen verursachte.

  • Fehleranfällige Materialzuteilung: Fehlende Transparenz in der Lagerverwaltung führte zu falscher Bereitstellung und Prozessstörungen.

2. Maßnahmen und Umsetzung

✔ Optimierung der Transportlogistik (+30 %)

  • Analyse und Neugestaltung der Transportwege zwischen Abteilungen.

  • Einführung koordinierter Abläufe zur Materialbereitstellung.

✔ Strukturierte Lagerorganisation (+40 % weniger Fehler)

  • Neuordnung des Materiallagers mit Hochregalstaplern.

  • Klare Zonen und Markierungen zur Vermeidung von Lagerfehlern.

✔ Digitalisierung & Bestandsmanagement (+25 % Effizienz)

  • Nutzung vorhandener Lagerverwaltungssysteme für präzise Ein- und Ausbuchung.

  • Schulung der Mitarbeitenden in systemgestützter Materialverfolgung.

3. Ergebnisse

🚚 +30 % schnellere Materialbereitstellung
Verbesserte Abläufe beschleunigten den internen Materialfluss.

📦 –40 % weniger Lagerfehler
Gesteigerte Transparenz und bessere Zuteilung führten zu mehr Prozesssicherheit.

📊 +25 % effizientere Lagerverwaltung
Bessere Systemnutzung reduzierte doppelte Arbeit und Suchzeiten.

Kürzere Wartezeiten im gesamten Produktionsprozess
Optimierte Transportwege = schnellere Übergaben zwischen Abteilungen.

4. Fazit

Die Prozessoptimierung in Logistik und Materialvorbereitung bei Fahrner / Hagner brachte messbare Ergebnisse:

  • +30 % mehr logistische Leistung,

  • –40 % Fehlerreduktion in der Lagerhaltung,

  • +25 % effizientere Nutzung der Bestandsführungssysteme.

🔧 Ein klarer Beweis dafür, dass schon durch clevere Organisation und Wegoptimierung große logistische Effekte erzielt werden können – ohne zusätzliche Technik.

Möchten Sie Ihre Logistikprozesse optimieren?

Kontaktieren Sie uns!