🏎️ Fallstudie: –90 % Ölverbrauch & signifikante Lebensdauersteigerung durch gezielte Hochleistungsoptimierung

Symbol eines goldenen Werkzeugs und eines Zahnrads
Symbol von zwei gekreuzten goldenen Kolbenstangen auf transparentem Hintergrund.
Goldenes Tropfensymbol auf schwarzem Hintergrund

Branche: Motorentechnik – Porsche & BMW M-Power

Firma: Eigene Werkstatt – Hochleistungsmotoren

Projektdauer: Laufend über mehrere Jahre (Fallbeispiel: Einzelmotoren)

1. Ausgangssituation und Herausforderungen

Bei der Reparatur und Optimierung von Porsche- und BMW M-Power-Motoren wurden regelmäßig tieferliegende Schwachstellen sichtbar, die sich auf Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Betriebskosten auswirkten:

  • Extremer Ölverbrauch: Bis zu 1,5 L / 1000 km – besonders kritisch bei sportlicher Fahrweise.

  • Konstruktive Schwächen: Risse im Block, Überhitzung im hinteren Zylinderbereich, Kolbenfresser.

  • Verschleißanfällige Komponenten: Kurbelwelle, Vanos, Zylinderbuchsen.

  • Unzureichende Werkstoffe: Originalteile nicht für Dauerbelastung bei getunten Motoren ausgelegt.

2. Maßnahmen und Umsetzung

Ölkreislauf & Thermodynamik optimiert

  • Neue Kolbenringtechnologie → –90 % Ölverbrauch

  • Verstärkte Ölpumpe, verbesserte Ölführung, optimierte Viskositätsstrategie

Schwachstellen gezielt verstärkt

  • Dickwandige Zylinderbuchsen mit zusätzlichen Stützpunkten

  • Nitrierte Kurbelwelle + Hochleistungslager zur Vermeidung von Lagerschäden

  • Vanos-Upgrade: verbesserte Schrauben, Dichtsysteme, spielfreie Steuerung

Komponentenumkonstruktion zur Fehlervermeidung

  • Präventive mechanische Rekonstruktion kritischer Baugruppen

  • Austausch von OEM-Materialien durch widerstandsfähigere Hochleistungsteile

  • Montageprozesse mit angepasstem Toleranzmanagement und Spaltmaßführung

3. Ergebnisse

🛢 –90 % Ölverbrauch
Von 1,5 L auf 50–100 ml / 1000 km – selbst unter Rennbedingungen.

+100 % Lebensdauer
Dank struktureller Verstärkung und besserer Kühl-/Schmierwirkung.

⚙️ Mehr Leistungssicherheit bei hoher Belastung
Kein Leistungsverlust trotz thermischer Extrembedingungen.

💰 Weniger Reparaturen, geringere Betriebskosten
Wartungsfreundlich, ausfallsicher, wirtschaftlicher im Dauereinsatz.

4. Fazit

Die umfassenden Modifikationen führten bei diesen hochbelasteten Triebwerken zu:

  • deutlich verlängerter Lebensdauer,

  • dramatisch reduziertem Ölverbrauch,

  • mehr Leistungssicherheit unter Extrembedingungen,

  • spürbar geringeren Betriebskosten für den Kunden.

🔧 Ein Paradebeispiel für leistungsorientierte, praxisbewährte Hochleistungsoptimierung im Premiumsegment.

Kontakt aufnehmen und Effizienz steigern