🏭 Fallstudie: +300 % Produktionssteigerung durch Standardisierung und Reorganisation
Branche: Automobilzulieferer – Kunststoffverarbeitung
Firma: Power Zone AG
Projektdauer: 3 Monate
1. Ausgangssituation und Herausforderungen
Das Unternehmen Power Zone, ein Hersteller von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie, stand vor mehreren produktionstechnischen Herausforderungen:
Niedrige Produktionseffizienz: Der Produktionsprozess war nicht skalierbar, die Linienleistung gering.
Fehlende Standardisierung: Mitarbeitende führten alle Produktionsschritte eigenständig aus – das führte zu Qualitätsschwankungen und Effizienzverlusten.
Keine Spezialisierung: Die mangelnde Arbeitsteilung verursachte Zeitverluste und Ressourcenverschwendung.
Hohe Präzisionsanforderung: Die gefertigten Bauteile mussten exakt auf OEM-Befestigungen in Fahrzeugen passen.
2. Maßnahmen und Umsetzung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurden innerhalb von drei Monaten folgende Maßnahmen umgesetzt:
✔ Einführung von Prozessstandardisierung
Entwicklung klar definierter Produktionsschritte zur Sicherstellung der Maßgenauigkeit und Qualität.
Dokumentation und visuelle Arbeitsanweisungen für alle kritischen Prozessphasen.
✔ Arbeitsplatzreorganisation & Spezialisierung
Aufbau schlanker Produktionszellen mit klarer Arbeitsteilung.
Jeder Mitarbeiter übernahm eine spezifische Aufgabe und wurde zum Experten auf diesem Gebiet.
✔ Operatives Coaching & Schulung
Direkte Schulung am Arbeitsplatz ermöglichte eine schnelle Umsetzung und höhere Verantwortung der Mitarbeitenden.
Aufbau einer kontinuierlichen Verbesserungsmentalität (Kaizen).
✔ Skalierung & Reduktion von Verlusten
Die neue Struktur ermöglichte schnelle Integration neuer Arbeitskräfte ohne Qualitätseinbußen.
Nicht-wertschöpfende Tätigkeiten wurden eliminiert – Material- und Zeitverluste sanken signifikant.
3. Ergebnisse
📈 +50 % Produktionssteigerung nach 1 Monat
Bereits nach vier Wochen zeigten sich klare Erfolge durch Umstrukturierung und Standards.
📈 +300 % Produktionsleistung nach 3 Monaten
Dank vollständiger Umsetzung der Maßnahmen wurde die ursprüngliche Linienleistung verdreifacht.
♻️ –60 % Material- und Zeitverluste
Durch Reduktion von Verschwendung und klar definierte Abläufe.
🛠 0 % Stillstände
Während des gesamten Projekts gab es keine ungeplanten Produktionsunterbrechungen.
🎯 OEM-konforme Präzision
Alle Bauteile erfüllten die strengen Toleranzen für Serienfertigung im Automotive-Sektor.
4. Fazit
Durch gezielte Prozessoptimierung, klare Spezialisierung der Mitarbeitenden und eine vollständige Reorganisation der Fertigung konnte Power Zone:
seine Produktionsleistung in nur 3 Monaten verdreifachen,
Verluste um 60 % reduzieren,
eine nahezu störungsfreie Produktion etablieren,
und gleichzeitig die OEM-Qualitätsanforderungen zuverlässig erfüllen.